Hallo ihr Lieben,
nun komme ich endlich mal dazu, einen neuen Blogpost zu schreiben! Auch wenn ich mich so langsam in die Mama Rolle hineingefunden habe, sind wir erst seit kurzer Zeit dabei einen richtigen Rhythmus zu entwickeln. Jetzt heißt es planen – spontan ist nicht mehr! hahaha
Aber nun zum Thema …
Heute möchte ich über den Whisbear berichten.
Wie manche von euch wissen, haben wir den Whisbear vor Finns Geburt von Jajuberlin & Whisbear Germany zugeschickt bekommen. Bei Instagram hatte ich einen Post dazu geschrieben. Ich muss ja sagen, dass ich anfangs etwas skeptisch war. Der Bär soll Babys in den Schlaf summen? Ich war so gespannt darauf und konnte es kaum erwarten ihn auszuprobieren!
Was ist ein Whisbear?
Es ist ein außergewöhnlicher Bär, der den Babys hilft ihren ruhigen Schlaf zurückzubringen. <3
Was macht der Whisbear für ein Geräusch?
Das Herz des Bären schlägt nicht, sondern summt wie ein Haarföhn. Das Geräusch ist BÄRuhigend und ähnelt dem Klang im Mutterleib.
Das Aussehen des Whisbear
Der Bär wurde von Kinderzeichnungen inspiriert. Er hat einen Kopf und vier Beine – ein Kopfbär. Somit hat das Baby mehr Pfoten zum anfassen und beißen. Außerdem rascheln die Ohren und die Pfoten und die langen Beine sind aus buntem Stoff.
In den Pfoten des Bären sind Magnete eingenäht. Man kann ihn so problemlos an den Kinderwagen oder an das Babybett klammern.
Wie kommt der Whisbear zu euch?
Der Bär kommt in einem weichen Säckchen zu euch nach Hause, den ihr dann auch als Aufbewahrung für andere Dinge nutzen könnt.
Unsere Erfahrung mit dem Whisbear
Als Finn auf der Welt war, habe ich den Whisbear zu ihm in sein Beistellbett gelegt. Und wirklich! Finn ist sofort ruhiger geworden und nach ein paar Minuten sogar eingeschlafen. Einfach toll! Seitdem summt der Bär zu jeder Tageszeit. Wenn ich Finn abends ins Bett bringe, darf der Whisbear auf keinen Fall fehlen. Er ist schon ein festes Ritual geworden!
Übrigens haben wir die Batterien bis jetzt erst einmal wechseln müssen. Das war nach ca. 6 Wochen und der Bär ist bei uns einfach so oft am rauschen. Wirklich Top! =)
Manchmal liegt Finn im Bett, betrachtet den Bär und unterhält sich mit ihm. Das ist so süß mit anzusehen!
Was aber richtig cool ist – der Whisbear geht automatisch nach 40 Minuten in einen Ruhestand (CRYsensor-Funktion) und sobald euer Kind weint, geht er für weitere 20 Minuten wieder an. Das ist total praktisch, denn so müssen wir den Bär nicht ständig an und aus machen. Es muss auch nur einer von uns Erwachsenen husten oder niesen und der Bär fängt sofort an zu rauschen. Das passiert uns so oft. =D
Fazit
Wir sind total begeistert von dem Whisbear und auch Finn mag ihn gerne. Ich merke einfach, wie ruhig er wird, wenn der Bär anfängt zu summen. So findet er auf jeden Fall gut in den Schlaf.
Ich denke, der süße Bär wird uns noch eine ganze Zeit begleiten! Eine absolut gute und sinnvolle Anschaffung wie ich finde. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Jajuberlin & Whisbear, dass wir den Bären testen durften!
Übrigens könnt ihr den Bären hier finden.
Nun wünsche ich euch noch ein wunderschönes Wochenende und einen schönen 3. Advent <3
Eure Diana
Schreibe einen Kommentar